Ereignisse von 1986 – 2000

JahrEreignis
01.02.1986Eröffnung der Kaufhalle in Ludwigsfelde-Nord an der Potsdamer Straße.
Februar 1986Die Kaufhallenbäckerei in der Clara-Zetkin-Straße wird eröffnet. Hier wurde kein Brot gebacken, dafür aber etwa 24.000 Brötchen pro Tag, dazu Kaviarbrot, Kuchen etc.
April 1986Die Buswartehäuschen der Stadt werden von Ludwigsfelder Schülern gestaltet.
10.05.1986Der Wochenmarkt in der Geschwister-Scholl-Straße wird eröffnet.
Juni 1986In der Werner-Wittig-Straße wird in Anwesenheit des Bildhauers Horst Mirsch die ca. 2 m hohe Kletterplastik „Hirsch Ludwig“ aufgestellt.
Juli 1986Der Zwiebelturm der EOS wird rekonstruiert.
August 1986Erneuter Aufstieg der 1. Fußballmannschaft der BSG „Motor“ in die DDR-Liga. Im Waldstadion wird eine Zuschauertribüne fertiggestellt.
August 1986Auf dem Gelände des Wochenmarktes in der Geschwister-Scholl-Straße findet die 1. Campingmesse statt.
07.10.1986Die Plastik „Harmonie“ wird im Beisein des Bildhauers Dietrich Rohde und einer französischen Delegation aus Romainville eingeweiht. Standort ist an der Potsdamer Straße Nähe Ernst-Schneller Straße.
29.10.1986Anerkennung der VKSK-Sparte „Am Entenpfuhl“ als staatlich anerkanntes Erholungsgebiet.
Oktober 1986Beginn der Rekonstruktion der „Camera-Lichtspiele“. Der Eingangsbereich wird umgestaltet. Ausweichspielstätte ist im Klubhaus Raum 212/213.
November 1986In Ludwigsfelde werden erste Litfaßsäulen aufgestellt.
13. bis 19.12.1986Erster Ludwigsfelder Weihnachtsmarkt auf dem Gelände des Wochenmarktes.
Dezember 1986Der Rentnertreff an der Potsdamer Straße Ecke Anton-Saefkow-Ring wird renoviert und erweitert.
1986Rekonstruktion des Parkplatzes am Klubhaus, 1. Bauabschnitt.
19869 neue Gewerbe werden angemeldet. Unter anderem Lottoannahme, Imbiss auf dem Wochenmarkt, Fotoatelier in der Straße der Jugend, Laufmaschendienst im Blumenweg, Fahrradmechanik, Champignonzucht.
1986Errichtung von 9 Spielplätzen durch die jeweiligen Hausgemeinschaften (Joliot-Curie-Platz, Straße der Jungen Pioniere, Anton-Saefkow-Ring, Ernst-Thälmann-Straße, Erich-Klausener-Straße)
21.01.1987Grundsteinlegung für das neue Hörsaalgebäude (ca. 400 Plätze) des ZIW in Struveshof.
Winter 1987Eine große Kälte überzieht die Stadt. Teilweise werden Temperaturen von -27°C gemessen.
April 198711 weitere Litfaßsäulen werden in der Stadt aufgestellt.
20.06.1987Die Produktion des neuen LKW L60 läuft an.
29.06.1987Der 500.000. LKW W50 wurde produziert.
Juni 1987Beginn der Bauarbeiten am Karl-Marx-Platz.
01.07.1987Das Schwimmbad in Struveshof geht mit einer Umwälzanlage in Betrieb.
Juli 1987Es beginnt die Rekonstruktion und Verbreiterung der Ernst-Thälmann-Straße.
01.09.1987Neben der Schwimmhalle eröffnet Erich Ertl seinen Imbiss.
01.10.1987Übergabe des Brunnens vor der Gaststätte „Am Brunnen“
06.10.1987Das Stadtwappen von Ludwigsfelde wird in der Potsdamer Straße in der Nähe der Autobahnbrücke aufgestellt.
09.10.1987Eröffnung der gastronomischen Versorgung Kegelbahn des VEB Instandsetzungswerkes.
30.10.1987Fertigstellung der Rekonstruktionen und Übergabe des Parkplatzes am Klubhaus.
Oktober 1987Eine zweite Zuschauertribüne wurde im Waldstadion fertiggestellt und zur Nutzung übergeben.
02.11.87Der Pavillon des Dienstleistungsbetriebes an der Etkar-Andrè-Straße Ecke Ernst-Schneller-Straße wird eröffnet. Darin finden sich eine zweite Postfiliale, eine Damenmaßschneiderei sowie die Dienstleistungsannahme.
03.11.1987Renovierung der Stadtbibliothek. Die Ausleihe wird derweil in die Galerie am Eck verlegt.
1987Übergabe von 210 WE in Ludwigsfelde-Nord II, 2. Bauabschnitt.
1987Erteilung weiterer Gewerbegenehmigungen, u.a. Fliesenleger, Imbiss Potsdamer Straße, Bettfedernreinigung.
1987Anlage eines Naturlehrpfades am Pechpfuhl.
01.02.1988Nach Fertigstellung des Pavillons II am Anton-Saefkow-Ring öffnet dort eine Volksbuchhandlung.
15.02.1988Im Pavillon II öffnet auch die Kinderbibliothek (Zweigbibliothek) mit ca. 7.600 Büchern. Der frei gewordene Platz im Dachgeschoss des Kinos wird nun auch durch die Erwachsenenbibliothek genutzt.
März 1988Nachdem Hilde Schwanke nach ihrem 70. Geburtstag den „Waldfrieden“ in neue Hände übergeben hat, wird die Gaststätte für einen Neubau abgerissen.
21.12.1988Die Plastik „Die Mädchen am Brunnen“ wird vor der Wohngebietsgaststätte „Am Brunnen“ aufgestellt.
1988Abschluss der Rekonstruktionsmaßnahmen am Karl-Marx-Platz.
1988Die „Camera-Lichtspiele“ können nach erfolgter Renovierung wieder öffnen. Vor dem Kino wird eine Fontane-Büste aufgestellt.
1988Der IFA-Laden in der Erich-Weinert-Straße wird abgerissen. Es war das letzte Überbleibsel der Barackenstadt.
1988Bau der AWU II neben der Kaufhalle am Hochhaus.
1988Pflanzung von ca. 2.000 Bäumen und Sträuchern durch Initiative der Bürger.
1988Rekonstruktion der Verkaufsstelle Foto – Uhren – Schmuck in der Maxim-Gorki-Straße (Säulenkonsum) und Eröffnung des A + V der HO.
1988Herr Machlinski muss seine Bäckerei in der Ernst-Thälmann-Straße aus gesundheitlichen Gründen wieder schließen.
01.01.1989Die Gebäudereinigung Kollert bekommt unter Auflagen eine Gewerbegenehmigung. Des Weiteren meldeten auch ein Taxibetrieb, eine Kfz-Werkstatt und eine Boutique für Damenoberbekleidung ihr Gewerbe an.
11.07.1989Beginn umfangreicher Bauarbeiten am Bahnhof.
Juli 1989Eröffnung von „Timmels Oase“ (Getränke- und Eisverkauf) in der Rheinstraße.
August 1989Beginn der Rekonstruktion der Gaststätte „Waldfrieden“ in Struveshof.
August 1989Bau von 40 Garagen in der Prof. Marcusson-Straße.
04.09.1989Wiedereröffnung der Schwimmhalle nach erfolgter Rekonstruktion.
05.09.1989Verschiedene Varianten des LKW L60 werden auf der Herbstmesse in Leipzig ausgestellt.
20.10.1989Enthüllung des Kunstwerks „Aufbruch“ in der NVA-Kaserne an der Neckarstraße unter den Augen von Markus Wolf. Es handelte sich um eine Kombination eines Sandsteinreliefs von Bildhauer Werner Stötzer und Metallteilen von Jan Skuin. Die Metallteile fanden später ihren Standort auf dem Kreisverkehr am Ostverbinder. Das Relief wurde auf den Bauhof abgeschoben.
09.11.1989Fall der Mauer.
27.12.1989Gründung des SPD-Ortsvereins von Ludwigsfelde.
1989Durch die Grenzöffnung und den späteren Arbeitskräfteabbau entwickeln sich die Einwohnerzahlen von nun an rückläufig. Es sind jetzt nur noch 22.002.
1989Eröffnung der Modeboutique „Cara“ in der Straße der Jugend.
1989Harald Friedrich eröffnet sein Fotogeschäft in der Straße der Jugend.
1989Übergabe des Ärztehauses am Krankenhaus, u.a. mit stomatologischer Abteilung und Kinderarzt.
1989Die Fleischereien Lange in der Ernst-Thälmann-Straße und Rosinski (inzwischen HO) in der Straße der Jugend schließen.
24.01.1990Die erste Zusammenkunft des Runden Tisches in Ludwigsfelde findet statt. 15 Personen nehmen daran teil.
Februar 1990Eröffnung einer Verkaufsstelle für Wohntextilien an der Potsdamer Straße Ecke Anton-Saefkow-Ring.
01.06.1990Eröffnung des Selbstbedienungslagers des Großhandels für WtB in der Genshagener Straße – SB-Markt.
27.06.1990Das VEB IFA Kombinat Nutzfahrzeuge Ludwigsfelde wird von der Treuhandanstalt aufgelöst und somit der VEB IFA-Automobilwerke Ludwigsfelde in eine GmbH umgewandelt, die später in der Nutzfahrzeuge Ludwigsfelde GmbH aufging. Das Presswerk ging zur damaligen Thyssen AG über.
11.07.1990Da die BSG Motor Ludwigsfelde nun keinen Träger mehr hat, wird diese aufgelöst und die SG Motor Ludwigsfelde e.V. gegründet.
12.07.1990Gründung des Ludwigsfelder Schwimmvereins "Delphin 1990".
15.08.1990Die Betriebszeitung der Autowerker „Start“ erscheint mit der Ausgabe 32/37 nach 37 Jahren das letzte Mal.
25.09.1990Aus der AWG „Solidarität“ wird die Ludwigsfelder Wohnungsgenossenschaft eG.
03.10.1990Das erste Baby des Kreises Zossen im geeinten Deutschland wird in Ludwigsfelde geboren.
17.12.1990Der letzte LKW IFA W50 verlässt das Montageband. Man will nun mit Mercedes-Benz kooperieren und es beginnt der Umbau des Werks für die Fertigung von Mercedes-Benz Fahrzeugen.
1990Nach der Währungsunion (1. Juli 1990) ergänzen Leihgaben und Schenkungen aus Westberliner Bibliotheken und der Stadtbibliothek Paderborn den Buchbestand der Ludwigsfelder Bibliothek.
28.01.1991Eröffnung der Sozialstation Ludwigsfelde des Johannischen Sozialwerks e.V. Sie ist zunächst im ehemaligen AWG-Gebäude im Anton-Saefkow-Ring Ecke Potsdamer Straße untergebracht. 1997 erfolgte der Umzug in die Räume der ehemaligen Zweigbibliothek in den Anton-Saefkow-Ring, später dann neben das Kulturhaus in der Potsdamer Straße.
Januar 1991Die erste Ausgabe der neuen Ludwigsfelder Stadtzeitung „Ludwigsfelder Bote“ erscheint.
08.02.1991Der erste Mercedes-Benz-Transporter vom Typ „LN 1“ aus Ludwigsfelde verlässt das Band.
21.03.1991Eröffnung der ersten „SPAR“-Kaufhalle in Ludwigsfelde Potsdamer Straße Ecke Ernst-Schneller-Straße.
März 1991Die Raiffeisenbank Zossen eG eröffnet eine Filiale in der Walter-Rathenau-Straße.
März 1991Schließung der „Exquisit“-Verkaufsstelle in der Straße der Jungen Pioniere.
01.04.1991Das Ludwigsfelder Presswerk wird Teilbetrieb der Thyssen Umformtechnik + Guss GmbH.
06.04.1991Das altbekannte Gartenrestaurant „Waldfrieden“ in Struveshof, jetzt Café-Restaurant, wird nach Wiederaufbau neueröffnet.
13.05.1991Einrichtung einer Pressestelle in der Stadtverwaltung Ludwigsfelde. Pressereferent wird Peter Leue.
Mai 1991Das Pädagogische Landesinstitut Brandenburg (PLIB) wird in Struveshof eröffnet.
13.06.1991Gründung des gemeinnützigen Vereins „Märkisches Kinderdorf e.V.“.
28.06.1991Der „Ludwigsfelder Bote“ erscheint erstmalig in neuer Gestalt.
30.06.1991Massenentlassungen im Autowerk.
01.07.1991Gründung der „MTU Ludwigsfelde GmbH“.
01.07.1991Die ersten 2.000 neuen Fernsprechteilnehmer werden freigeschaltet.
01.07.1991Das Klubhaus wird vertraglich vom IFA-Automobilwerk an die Stadt übergeben. Das Haus bekommt eine neue Fassade und der Name „Arthur Ladwig“ wird abmontiert. Die Stadtverwaltung schlägt einen neuen Namen vor – es heißt nun „Kulturhaus“.
01.07.1991Gründung des Vereins „Ludwigsfelder Frauenstammtisch e.V.“.
01.07.1991Die Apotheke neben der Kegelbahn erhält den neuen Namen „Heide-Apotheke". Neuer Besitzer ist Herr Albrecht.
09.07.1991Die erste Sperrmüllaktion nach dem neuen Entsorgungskonzept mit Sperrmüll-Pressfahrzeug und Schadstoffmobil läuft an.
01.08.1991Der Discounter „NORMA“ eröffnet eine Filiale in der früheren Gaststätte „Treffpunkt“ in der Karl-Liebknecht-Straße.
August 1991Die Ludwigsfelder Schullandschaft verändert sich von Grund auf. In die ehemalige Oberschule I zieht ein Gymnasium ein, die ehemalige erweiterte Oberschule wird zur Grundschule 1. Dazu werden in Ludwigsfelde weitere 4 Grundschulen, eine Realschule, eine Gesamtschule und eine Förderschule eingerichtet.
03.09.1991Die Brüder Uwe und Hartmut Kluckow eröffnen am Bahnhof die Gaststätte „Landlord“.
06.09.1991Der erste Großtransporter vom Typ „LN 2“ rollt bei Mercedes-Benz vom Band.
26.09.1991Schließung der HO-Kaufhalle „Flink-Fertig“ in der Erich-Weinert Ecke Rosa-Luxemburg-Straße.
September 1991Das „Blumenhaus Thöns“ eröffnet am Thyrower Weg direkt neben dem Friedhof.
01.10.1991Die Ludwigsfelder Musikschule nimmt ihren regulären Unterricht auf.
01.10.1991Auf der Grundlage der ersten Grundmietverordnung vom 17.06.1991 folgt nun die erste Mieterhöhung.
22.10 1991Symbolischer Spatenstich für den Bau des Geschäftshauses Potsdamer Straße Ecke Theaterstraße (Dresdner Bank) und Beginn des Abrisses der „Galerie am Eck“. Die Plastik „Die hockende Schöne“ vom Potsdamer Bildhauer Mirsch wird vorerst sichergestellt (im Hof hinter dem Kino).
Oktober 1991Eine Gruppe von 10 Kindern im Alter zwischen 10 und 12 Jahren aus Tschernobyl weilt auf Einladung des Frauenstammtisches e.V. zur Erholung bei Gasteltern im Ort.
Oktober 1991In der Sparkassenzweigstelle Karl-Liebknecht Ecke Erich-Weinert-Straße wird der erste Geldautomat in Betrieb genommen.
09.11.1991Expert – Hicke und Höppner eröffnen ihr Geschäft zunächst in der Maxim-Gorki-Straße im ehemaligen „Schwarzen Laden“. 1995 im Juli erfolgte dann der Umzug in den Preußenpark.
02.12.1991Eröffnung des Bestattungsinstituts Barbara Elendt, Ringstraße 48.
20.12.1991Nach 3-monatigem Umbau der städtischen Wochenkrippe wird in der Salvador-Allende-Straße das „Märkische Kinderdorf“ eingeweiht.
1991Die Betriebssparkasse im Autowerk schließt.
1991Eröffnung der Brunnen-Buchhandlung.
1991Gründung des Tanz- und Bewegungsstudios Angelika Jehmlich.
01.01.1992Der Südring Autoservice Lange GmbH nimmt seine Arbeit zunächst nur als Reifendienst auf, zwei Jahre später dann in seiner heutigen Form.
04.01.199224 Kinder aus dem Schloss Märkisch Wilmersdorf ziehen in das fertiggestellte „Märkische Kinderdorf“ in der Salvador-Allende- Straße um. Die Kinderkrippen III und IV werden an das Märkische Kinderdorf übertragen.
06.01.1992Die Kommunale Wohnungsverwaltung (KWV) wird in die „Märkische Heimat“ Ludwigsfelde GmbH umgewandelt.
22.01.1992Gründung des Ludwigsfelder Geschichtsvereins e.V. mit 22 Mitgliedern.
25.03.1992Genehmigung des neuen Stadtwappens von Ludwigsfelde.
28.03.1992Im ehemaligen Dienstleistungsgebäude an der Potsdamer Straße öffnet das Café Ludwig seine Türen für die Gäste. Der Abriss des Gebäudes steht jedoch zu diesem Zeitpunkt schon fest.
April 1992In der Stadt erfolgt für 5 Bereiche mit je 700 Tarifkunden die Umstellung von Stadt- auf Erdgas.
16.05.1992Schließung der Schwimmhalle wegen umfangreicher Rekonstruktionsmaßnahmen, zeitgleich öffnet das Schwimmbad Struveshof.
23.06.1992Gründung der IFA-Gesellschaft für internationalen Fahrzeughandel mbH, Betriebsteil des ehemaligen IFA-Automobilwerk Ersatzteilvertrieb.
09.07.1992Eröffnung von „Minitextilien“ gegenüber der Polizei in der Straße der Jugend. Vorher waren in diesem Gebäude Geschäfte für Radio und Fernsehen sowie Lampen untergebracht.
30.07.1992Das Amtsblatt der Stadt Ludwigsfelde wird eingeführt. Die Ausgabe 1/92 erscheint infolge des Nachholbedarfs mit 58 Seiten.
Juli 1992Eröffnung des Übergangsheimes Ludwigsfelde im Birkengrund. Vorher waren dort die vietnamesischen Gastarbeiter untergebracht.
01.08.1992Eröffnung des Restaurants „Harlekin“ und des Bistro „Bajazzo“ im Kulturhaus.
01.08.1992Der Kindergarten Birkengrund-Süd wird wegen der fehlenden Nachfrage geschlossen.
10.08.1992Der Kindergarten in der Taubenstraße wurde nach 22 Jahren geschlossen. 54 Kinder wurden in anderen Einrichtungen untergebracht.
17.09.1992Am Weinberg öffnet das „Autohaus Hübner“ zum ersten Mal seine Tore.
29.10.1992Die Broschüre zur Stadtinformation „Ludwigsfelde 1992“ erscheint in der 1. Auflage mit 3.000 Exemplaren und wird an die Bürger kostenlos abgegeben.
01.11.1992Mercedes-Benz beendet seine Investitionsabsichten in Ahrensdorf.
07.12.1992Symbolischer erster Spatenstich für die Errichtung des „Preußenparks Ludwigsfelde/Löwenbruch“
16.11.1992Eröffnung der neuen Gaststätte „Zillestube“ an der Thälmannstraße Ecke Heinrich-Zille-Straße.
30.12.1992An der Potsdamer Straße wird eine Lichterkette gegen Ausländerfeindlichkeit gebildet. Weit über 2000 Bürger kamen.
18.02.1993Bauarbeiter stoßen zwischen Bahnhof und Genshagener Straße auf sterbliche Überreste in vier Grabstätten. Es stellte sich später heraus, dass dies die Gräber des Otto Karl Johannes Treptow, des ersten Lehrers in der Ludwigsfelder Schule und seiner Familie waren. Hier befand sich einst der alte Damsdorfer Friedhof. Sie wurden auf den Ludwigsfelder Friedhof umgebettet.
Februar 1993Das Stadtwappen an der Potsdamer Straße wird wieder entfernt.
01.03.1993Das Evangelische Diakonissenhaus Berlin-Teltow übernimmt als neuer Krankenhausträger das Kreiskrankenhaus, das seitdem als Gemeinnützige GmbH (gGmbH) den Namen Evangelisches Krankenhaus Ludwigsfelde-Teltow trägt.
17.03.1993Eröffnung des SB-Großmarktes „Cash & Carry“ für Händler und Gewerbetreibende, Genshagener Straße 50.
27.03.1993Eröffnung der FOX-Tankstelle, Potsdamer Straße Ecke Donaustraße.
31.03.1993Einweihung der neuerbauten Pension Tietz in der Emsstraße mit 12 Zimmern und 21 Betten.
01.04.1993Eröffnung des REICHELT-Marktes in der Rathausstraße.
01.04.1993Ludwigsfelde erhält ein neues Stadtwappen.
Mai 1993Gründung der Stadtwerke Ludwigsfelde GmbH. Vorgänger war der Eigenbetrieb Fernwärmeversorgung Ludwigsfelde.
01.06.1993Es treten mit diesem Tage 9 Straßenumbenennungen in Kraft, u.a. Straße der Jungen Pioniere in Theodor-Fontane-Straße, Philipp-Müller-Straße in Brandenburgische Straße.
02.06.1993Die im Reichelt-Haus vorübergehend eingerichteten Räume für die Stadtverwaltung werden übergeben.
02.06.1993Nach ihrer Sanierung konnten die Häuser Taubenstraße 2-6 aus der Daimler-Benz-Siedlung wieder den Mietern übergeben werden.
17.06.1993Einweihung des neuen Geschäftshauses, Straße der Jugend 18 (Commerzbank).
25.06.1993Einweihung des Drömer-Geschäftshauses, Rheinstraße 1.
01.07.1993Für Deutschland treten neue Postleitzahlen in Kraft. Ludwigsfelde, bislang unter 1720 zu erreichen, erhält nun die PLZ 14974.
08.07.1993Auf dem Gelände der Firma Klammt, Straße der Jugend (früherer Standort der Deutschlandhalle) wird bei Erdarbeiten eine 5 Zentner-Fliegerbombe gefunden.
15.07.1993Bei der offiziellen Eröffnung der Kinderabteilung des evangelischen Krankenhauses Ludwigsfelde-Teltow ist auch Ministerpräsident Stolpe dabei.
02.08.1993Eröffnung des Ärztehauses, Potsdamer Straße 120a.
07.08.1993Im Klubhaus öffnet das Restaurant "China-Garten".
14.08.1993Einweihung des NISSAN-Autohauses Wegner in der Rüsternallee.
27.08.1993Grundsteinlegung für das erste mehrgeschossigen Wohnhaus nach der Wende in der Donaustraße.
August 1993Seit einigen Wochen gibt es in Ludwigsfelde-Nord immer wieder sonntags nach 22:00 Uhr illegale Autorennen. Sogar der ORB ist deshalb live vor Ort. Im September ebbt dieser Trend dann ab.
06.09.1993Neueröffnung der Filiale der Dresdner Bank AG im Geschäftshaus Potsdamer Straße Ecke Theaterstraße, Marmorhaus genannt.
18.09.1993Neueröffnung des FIAT-Autohauses an der Donaustraße Ecke Rheinstraße.
21.09.1993Abriss der Verwaltungsbaracken auf dem Rathausplatz, seit 1945 Sitz der Stadt-/Gemeindeverwaltung.
25.09.1993Einweihung des Fahle-Geschäftshauses, Potsdamer Straße 109a (Lückenbau).
12.10.1993Eröffnung des neuen ALDI-Marktes in der Brandenburgischen Straße.
26.10.1993Eröffnung eines Chinarestaurants "Hee Man Lin" im Geschäftshaus in der Potsdamer Straße neben dem Kulturhaus.
06.12.1993Als Folge der Verwaltungsreform gehört Ludwigsfelde von nun an nicht mehr dem Bezirk Potsdam, Kreis Zossen an, sondern wird Bestandteil des neugebildeten Landkreis Teltow-Fläming.
Dezember 1993Eine Außenstelle des Stützpunktes Teltow der Akademie 2. Lebenshälfte öffnet in Ludwigsfelde.
Ende 1993Bisher wurden in Ludwigsfelde 42.095 Fahrzeuge für Mercedes-Benz gefertigt
1993Zwischen dem Hochhaus und der Karl-Liebknecht-Straße wird das Potsdam-Haus errichtet. Das repräsentative Wohn- und Geschäftshaus wird im folgenden Jahr eröffnet werden.
1993Gründung der GAB Gesellschaft für Arbeits- und Berufsförderung Ludwigsfelde mbH, zunächst noch unter dem Namen GAB Genshagen.
01.01.1994Das neue Kennzeichen „TF“ löst ab nun schrittweise die alten Kennzeichen „ZS“, „JB“ und „LUK“ ab.
18.05.1994Eröffnung des Stadtmuseums, zunächst noch an der Ecke Straße der Jugend – Brandenburgische Straße.
18.06.1994Neueröffnung „NETTO" in der ehemaligen Kaufhalle in der Clara-Zetkin-Straße.
18.06.1994Eröffnung der „Esso“-Tankstelle im Preußenpark.
24.06.199450.000. Nutzfahrzeug von Mercedes-Benz rollt vom Band.
Juni 1994Fertigstellung eines Allwetter-Sport- und Bolzplatzes hinter dem Internatsgebäude des Gymnasiums.
14.07.1994Eröffnung des Kaisers-Marktes im Potsdam-Haus.
18.07.1994Eröffnung der neuen Sparkassengeschäftsstelle in der Rudolf-Breitscheid-Straße 49. Vorher hatte dort die Bäckerei Zimmermann ihr Geschäft.
11.10.1994Die Bibliothek über dem Kino muss wegen bautechnischer Probleme schließen. Es erfolgt ein Umzug in Räume über der Dresdner Bank.
16.10.1994Sprengung der Autobahnbrücke Genshagener Straße.
18.10.1994Grundsteinlegung zum 1. Bauabschnitt der Wohnparkanlage Rathenaustraße mit 5 Stadtvillen. Davor war dort über 28 Jahre der Sitz von Baurep. (HAGRA Bau GmbH).
28.10.1994Symbolischer erster Spatenstich zum Bau des Wohnparks „Dachsweg“.
Oktober 1994Schließung der Spar-Kaufhalle am Hochhaus
01.12.1994Die Stadtwerke Ludwigsfelde übernehmen die Gasversorgung der Stadt anstelle des bisherigen Versorgers EMB.
12.12.1994Die Sparkasse eröffnet ihre neuen Geschäftsräume im Potsdam-Haus in der Potsdamer Straße.
21.12.1994Fertigstellung des Theaterplatzes an der Dresdner Bank. Eine Durchfahrt von der Theaterstraße auf die Potsdamer Straße ist nun nicht mehr möglich.
1994Bau des Wohn- und Geschäftshauses an der Straße der Jugend Ecke Fichtestraße.
1994Die Nutzfahrzeuge Ludwigsfelde GmbH wird zu 100 Prozent von der Daimler-Benz AG übernommen.
18.02.1995Richtfest für die ersten fertiggestellten Stadtvillen der HAGRA GmbH an der Walther-Rathenau-Straße.
30.03.1995Der neu errichtete Anbau zum Gymnasium wird seiner Bestimmung übergeben.
21.04.1995Enthüllung eines Gedenksteines für 19 unbekannte und auf dem Friedhof bestattete Frauen aus dem Zwangsarbeiterlager.
31.05.1995Das ehemalige IFA-Automobilwerk ist liquidiert.
19.09.1995Grundsteinlegung für das neue Ludwigsfelder Rathaus.
26.10.1995Grundsteinlegung für 5 Würfelhäuser und ein L- förmiges Wohn- und Geschäftshaus in der Donaustraße.
1995An der Potsdamer Straße wird ein Hotel errichtet.
02.01.1996Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten öffnet die Zweigbibliothek (für Kinder) im Anton-Saefkow-Ring wieder.
07.02.1996Das Gelände des ehemaligen Bauernmarktes, Geschwister-Scholl-Straße ist beräumt.
Februar 1996Im Klubhaus öffnet das Restaurant "Zum Elsäßer".
29.03.1996In Anwesenheit von Ministerpräsident Manfred Stolpe wird das Richtfest für das neue Rathaus gefeiert.
07.05.1996Die neue Glocke in der kleinen Friedhofskapelle wird technisch abgenommen. Sie soll künftig bei allen Beerdigungen geläutet werden.
30.05.1996Die Sektion Fußball trennt sich von der SG Motor Ludwigsfelde und gründet den Ludwigsfelder Fußballclub e. V. (LFC).
29.06.1996Eröffnung des Hagebaumarktes in Ludwigsfelde.
11.07.1996Der erste Großtransporter „VARIO" läuft bei der „Nutzfahrzeug Ludwigsfelde GmbH“ vom Band. 
19.07.1996Die neue Stadtbuslinie nimmt ihren Probebetrieb auf.
26.07.1996Schlüsselübergabe für den 2. Bauabschnitt des Wohnparks Rathenaustraße.
28.08.1996Die ehemalige Komplexannahmestelle in der Potsdamer Straße wird abgerissen.
01.09.1996Es werden weitere Straßen in Ludwigsfelde umbenannt.
02.09.1996Seine Königliche Hoheit Prince Charles, Prince of Wales weilt für einen kurzen Besuch in Ludwigsfelde. Er informiert sich über das Ergebnis eines Wochenendseminars zur Stadtgestaltung in Ludwigsfelde.
11. bis 14.11.1996Die Stadtverwaltung zieht in das neue Rathaus um.
15.11.1996Im neuen Rathaus findet die erste Trauung statt.
26.11.1996Eröffnung des Spiel- und Sportplatzes zwischen der Märkischen Straße und Toni-Stemmler-Straße durch den Bürgermeister Heinrich Scholl.
30.11.1996Die Stadt weiht ein neues Rathaus ein. Zu den Ehrengästen bei der feierlichen Übergabe des Rathausschlüssels und einer Amtskette an den Bürgermeister gehörte Brandenburgs Bauminister Hartmut Meyer.
November 1996Fertigstellung der beiden Wohnblöcke zwischen Robert-Koch-Straße und Straße der Jugend Nähe Ärztehaus.
02.12.1996Die Stadtbibliothek im Rathaus für Kinder und Erwachsene wird eröffnet.
02.12.1996Einweihung der ASB-Seniorenwohnanlage in der Robert-Koch-Straße.
09.12.1996Die GAGFAH übergibt am Hirschweg behindertengerechte Wohnungen.
1996Die Raiffeisenbank zieht um in die Straße der Jugend.
15.01.1997Ein in Siethen gestohlener Traktor wird in das Schaufenster der Fa. Bilek gefahren. Das Geschäft in der Potsdamer Straße beherbergte früher den Siedlerbedarf.
17.01.1997Richtfest für das neue Feuerwehrgerätehaus in der Straße der Jugend.
20.01.1997Baubeginn für den „Wohnpark am Hirschweg". Mit dem Abriss der alten Baracken wird Baufreiheit für insgesamt geplante 158 Wohneinheiten geschaffen.
22.01.1997Einweihung der zwei neuen Häuser im Märkischen Kinderdorf, die bereits am 11.01. bezogen worden sind.
13.02.1997Einweihung der neuen Archivräume im Rathaus.
26.03.1997Richtfest für das neue Sozial- und Verwaltungsgebäude auf dem Ludwigsfelder Friedhof.
07.04.1997Dem Ludwigsfelder Arzt Dr. sc. med. Horst Becke wird das „Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland" überreicht. 
23.05.1997Die Handballsparte gliedert sich aus der SG Motor Ludwigsfelde aus und gründet den Ludwigsfelder Handballclub e. V. (LHC)
19.06.1997Die Ludwigsfelder Stadtverordneten stimmen in einer Sondersitzung der sogenannten „Stelzenlösung“ für die Autobahnquerung durch die Stadt zu. Sie soll das jahrzehntelang existierende „Nadelöhr“ ersetzen.
26.06.1997Richtfest für den „Wohnpark am Hirschweg".
30.06.1997Das Restaurant „Zum Elsäßer“ im Klubhaus schließt seine Türen. Grund waren zu hohe Kosten und zu wenig Besucher. Es war bereits der 5. Betreiber der Klubhausgaststätte seit der Wende.
19.07.1997Das Schulungsgebäude der FFW kann wieder abgerissen werden. Im Neubau der Feuerwehr bieten sich nun großzügige Räumlichkeiten.
12.09.1997Richtfest der ASB-Wohnungen für alters- und behindertengerechtes Wohnen an der Straße der Jugend Ecke Hirschweg.
06.10.1997Fertigstellung des Krankenhausanbaus mit OP-Trakt.
16.10.1997Eröffnung der 100. „Kaufland"-Filiale in den neuen Bundesländern im Sport- und Einkaufszentrum (SEZ) an der Potsdamer Straße.
07.11.1997Der Kreistag beschließt, dem Gymnasium in Ludwigsfelde den Namen Marie-Curie-Gymnasium zu verleihen.
11.12.1997Für das erste komplett mit Sonnenenergie versorgte Haus Brandenburgs in der Clara-Zetkin-Straße Ecke Donaustraße in Ludwigsfelde wird der Grundstein gelegt.
19.12.1997Ab sofort rollt auf einer Strecke von 5,2 km der Verkehr auf dem ersten Abschnitt der neuen Bundesstraße B101 zwischen der Landstraße L40 und der Autobahnanschlussstelle Ludwigsfelde-Ost.
19.12.1997Im Industriepark werden die neu angelegten Straßen eingeweiht.
199720 kleine Wasserfontänen sprudeln nun auf dem Rathausplatz.
1997Zwei weitere Häuser können durch das Märkische Kinderdorf bezogen werden.
01.01.1998Eingemeindung von Genshagen, Gröben (mit Jütchendorf, Mietgendorf und Schiaß), Kerzendorf, Löwenbruch, Siethen und Wietstock. 22 509 Einwohner leben nun im Ort.
16.01.1998Anlässlich des Neujahrsempfangs der Stadt erhält Dr. sc. med. Horst Becke die Ehrenbürgerschaft von Ludwigsfelde verliehen.
21.01.1998Richtfest für das neue Oberstufenzentrum in Birkengrund Süd auf dem Gelände der ehemaligen Fliegertechnischen Vorschule.
02.02.1998Die Reste der Südwache an der Straße der Jugend/Hirschweg werden nun komplett abgerissen.
27.03.1998Inbetriebnahme des Fußgängertunnels am Bahnhof Ludwigsfelde. Somit konnte die Behelfsfußgängerbrücke über die Gleise demontiert werden.
01.05.1998Der Lokalsender TV- LU geht in Ludwigsfelde und Ahrensdorf auf Sendung.
24.05.1998Durch die Fahrplanänderung der Deutschen Bahn AG wird Ludwigsfelde im Stundentakt mit der Berliner Innenstadt verbunden. Die Fahrzeiten verkürzen sich deutlich.
10.07.1998Freigabe der Bahnunterführung mit den beiden Kreisverkehren. Lange Wartezeiten an den Schranken der Potsdamer Straße gehören von nun an der Vergangenheit an.
14.07.1998Grundsteinlegung für das MAZDA-Autohaus Koch.
17.07.1998Am Hochhaus wird die Gaststätte "Zum Preußengrill" eröffnet.
Juli 1998Übergabe der Eisenbahnbrücke Birkengrund.
03.10.1998Am Tag der Deutschen Einheit erfolgt im Preußenpark Süd die öffentliche Namensgebung der Straßen Paderborner Ring, Gaggenauer Ring und Rheinfeldener Allee.
21.01.1999Eröffnung des City-Hotels garni und des Geschäftshauses in der Potsdamer Straße durch die HAGRA Bau GmbH.
Januar 1999Übergabe der Häuser mit Eigentumswohnungen in der Rudolf-Breitscheid-Straße Ecke Gartenstraße durch die HAGRA-Bau an die neuen Bewohner.
24.02.1999Die Wohnungsgesellschaft „Märkische Heimat" feiert Richtfest für das Wohn- und Geschäftshaus in der Erich-Weinert-Straße Ecke Karl-Liebknecht-Straße. 
29.04.1999Die Daimler-Chrysler AG legt auf dem Werksgelände den Grundstein für eine neue Halle, in der ab 2001 der neue Stadtlieferwagen „Compact Van“ produziert werden soll.
07.05.1999Das 7.000. Paar wird im Ludwigsfelder Standesamt getraut.
25.05.1999Mit der Freigabe einer neuen Straße wird der zweite Bauabschnitt des Industrieparks Ludwigsfelde-West fertiggestellt.
06.06.1999Das 100.000. Nutzfahrzeug von Mercedes-Benz verlässt das Band in Ludwigsfelde.
11.06.1999Übergabe des Oberstufenzentrums für 600 täglich anwesende Berufsschüler in Birkengrund Süd.
Juni 1999Enthüllung eines Findlings auf dem Rathausvorplatz als Zeugnis eines Brunnens aus den Jahren um 1236, entdeckt bei Ausgrabungen im Preußenpark.
13.07.1999Die Stadtverordnetenversammlung versagt dem Investor EMG den Bau eines Factory-Outlet-Centers in Ludwigsfelde.
20.08.1999Der ASB feiert Richtfest in der Salvador-Allende-Straße 18 für 17 alten- und behindertengerechte Wohnungen.
August 1999Beginn der Rodungs- und Erschließungsarbeiten für den Bau der Ostanbindung (Straßenüberführung vom Hagebaumarkt bis zum zukünftigen Ostverbinder).
28.09.1999Die Stadtverordneten beschließen einstimmig den ersten Mietspiegel für Ludwigsfelde.
06.10.1999Das Fontane-Denkmal auf dem Rathausplatz erhält wieder seinen Schriftzug „Theodor Fontane".
27.10.1999Übergabe des Wohn- und Geschäftshauses in der Erich-Weinert-Straße Ecke Karl-Liebknecht-Straße an das Deutsche Rote Kreuz. Das DRK belegt damit 8 der insgesamt 23 Wohnungen.
29.10.1999Für das Gymnasium wird der Schlüssel für eine neue Dreifeldersporthalle übergeben. Sie kann nun für den Schul- und Freizeitsport genutzt werden.
Oktober 1999Mit dem ersten Spatenstich wird die Umgestaltung der Autobahn über Ludwigsfelde in Angriff genommen. Das „Nadelöhr“ sollte ein für alle Mal beseitigt werden.
06.11.1999Die Autobahnbrücke zwischen Ludwigsfelde und Siethen wird in der Nacht aufgrund der Verbreiterung abgetragen.
30.11.1999Der Hirschweg wird nach 4-monatiger Bauzeit für den Verkehr freigegeben.
06.12.1999Mit der Entfernung der Namensplatten beginnt der Abriss des sowjetischen Ehrenmals.
31.12.1999Da mittlerweile alle Sektionen der SG Motor Ludwigsfelde ihre eigenen neuen Vereine gegründet haben, wird der Verein aufgelöst.
1999Die MTU Ludwigsfelde GmbH wird in „MTU Maintenance Berlin-Brandenburg“ umbenannt.
01.01.2000Öffnung des neuen Obdachlosenheims in der Potsdamer Straße 11/13 unter Regie der GAB.
01.01.2000Das Café an der Schwimmhalle (U- Boot) schließt seine Pforten.
07.01.2000Übergabe des Radweges zwischen Struveshof und Genshagener Heide durch das Brandenburgische Straßenverkehrsamt.
01.02.2000Die Gaststätte „Am Brunnen" wird geschlossen. 
06.03.2000Baubeginn für den Radweg zwischen Ludwigsfelde und Siethen.
13.03.2000Es beginnt die Umbettung von 391 Gefallenen des 2. Weltkrieges vom Ehrenfriedhof auf den städtischen Friedhof.
24.03.2000Die Brücke der so genannten Ostanbindung wird übergeben.
01.04.2000Baumärkte besiegeln das Schicksal der BHG. Sie schließt nach knapp 40 Jahren.
22.04.2000Die Verkaufsstellen „Reichelt" und „Kaisers" schließen.
08.05.2000Während der Bauarbeiten an der Autobahnbrücke kommt es durch Nichtbeachtung der temporären Höhenbegrenzung durch einen LKW zu einem auf den ersten Blick dramatischen Unfall auf der Potsdamer Straße. Das viele Blut stellte sich allerdings als eine auf der Fahrbahn verteilte Ladung Ketchup heraus.
24.05.2000Im Ludwigsfelder Wohngebiet Preußenpark wird ein historischer Hain mit einer Nachbildung eines dort zwischen 1996 und 1999 ausgegrabenen mittelalterlichen Brunnens eingeweiht.
06.07.2000Der Umbau des Bahnhofsgebäudes zum Museum beginnt.
13.07.2000Die ersten beiden Musterhäuser werden in Ludwigsdorf, dem neuen Ortsteil Ludwigsfeldes in der Ahrensdorfer Heide, vorgestellt. Dort sollen 2.200 Wohnungen entstehen.
19.07.2000Die 3. Grundschule wird wegen Schülermangel geschlossen. Die Förderschule nutzt jetzt das gesamte Schulgebäude.
21.07.2000Grundsteinlegung am Dachsweg für den 3. Bauabschnitt. Dort entstehen 48 Wohnungen im 1. Förderweg, davon 24 Wohnungen altersgerecht.
21.07.2000Erster Spatenstich für die Kiefernsiedlung. Dort sollen 42 Häuser, darunter 21 Einfamilienhäuser entstehen. Im Juli 2001 werden die ersten Häuser bezogen.
31.07.2000Die "Waldapotheke" wird geschlossen.
September 2000Mit der Beendigung der komplexen Modernisierung in der Rosa-Luxemburg-Straße hat die Ludwigsfelder Wohnungsgenossenschaft keine ofenbeheizten Wohnungen mehr. Die LWG besitzt ca. 3 000 Wohnungen in der Stadt, 42% sind bereits komplett modernisiert.
23.10.2000Grundsteinlegung für das neue Bettenhaus des evangelischen Krankenhauses.
13.11.2000Beginn der Abrissarbeiten am Fußgängertunnel der Autobahn an der Potsdamer Straße.
28.11.2000Sieben Mehrfamilienhäuser in der Werksiedlung in der Ernst-Thälmann-Straße werden wegen zu hoher Sanierungskosten für die „Märkische Heimat“ abgerissen.
2000Durch die Eingemeindungen steigt die Einwohnerzahl auf 23.031.

Kommentare sind geschlossen.